Antwort: Du lernst am schnellsten ein Gedicht wenn du die erste Strophe 5 mal laut hintereinander liest. Dann 2 Minuten Pause machen, aber immer das Gedicht ansehen. Dabei kannst du das Buch nehmen und herumlaufen. Nach 2 Minuten liest du die Strophe nur noch einmal laut. Dann schaue die Strophe an und präge sie dir als Bild ein. Mach das mit allen Strophen so. Du wirst sehen, das Gedicht bleibt dir so schneller haften.
Warum ist das so? Das Gehirn hat ein Kurzzeitgedächtnis und ein Langzeitgedächtnis. Nach etwa 5 Minuten hat das Kurzzeitgedächtnis alles wieder vergessen. Das Langzeitgedächtnis behält die Dinge im Kopf. Das Langzeitgedächtnis lernt jedoch langsam. Es braucht eine bis zwei Minuten bis es die Strophe dorthin im Gehirn abgelegt hat, wo du deine Erinnerungen her holst. Am einfachsten lernt das Langzeitgedächtnis mit Bild und Ton. (Viele Schüler lernen ihre Hausaufgaben und hören dabei Musik. So lernt sichs besser.) Wenn du nun laut den Text vom Gedicht liest hat das Gehirn den Ton. Siehst du dir nachher noch das Gedicht an wie es aussieht, hat es noch ein Bild dazu. Nun flutscht das richtig ins Gedächtnis.
Viel Spass!